Zentrum > Kultur & Freizeit > Kultur > Salinenarchiv Lehárstöckl
Im Salinenarchiv Lehárstöckl ist durch die Stadtgemeinde Bad Ischl (Leihnehmerin des Salinenarchivs) im Herbst 2021 die umfangreiche ehemalige Salinen Hauptbibliothek für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden. Der Bibliotheksbestand umfasst Handschriften, Manuskripte und Druckwerke vom 16. Jhdt. bis heute in mehr als 5.000 Bänden. Daneben finden sich in der Sammlung historische Grubenkarten und Lagepläne sowie eine umfangreiche Fotodokumentation sämtlicher alpinen Salzberge und Salinen.
Das Salinenarchiv steht als Kulturgut unter dem Schutz der Haager Konvention.
Ergänzt werden die Bestände noch durch Schaustücke aus dem Salinenwesen wie Ölbilder, Aquarelle, Skulpturen, historische Möbel, Mineraliensammlungen, Grubenlampen und bergmännisches Gezähe (Werkzeug).
Das Salinenarchiv Leharstöckl steht an den Öffnungstagen als Bestandsbibliothek ohne Entlehnungsmöglichkeit dem interessierten Publikum ohne Voranmeldung zur Verfügung. Die Öffnungszeiten 2023 sind am jeweiligen ersten Freitag im Monat von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr.
Salinenarchiv Besucherraum (c) Archiv Salinen Austria
Anfragen betreffend der Archivbestände oder Vorbereitung zur Ansicht können jederzeit per Mail an die Archivare gestellt werden:
Salinenarchiv-Verwalter (c) Archiv Salinen Austria
Die ehemalige Salinen-Hauptbibliothek kann nun dank der wertvollen Vorbereitung und Unterstützung der Stadtgemeinde Bad Ischl von der interessierten Öffentlichkeit für künftige Forschungen in wirtschaftlichen, rechtlichen, technologischen und sozialhistorischen Belangen das österreichische Salzwesen betreffend benützt werden. Auch an Heimatkunde oder Ahnenforschung interessierte Besucher können in der umfassenden Sammlung fündig werden.
Öffnungszeiten 2023:
Jeden ersten Freitag im Monat - 5. Mai, 2. Juni, 7. Juli, 4. Aug., 1. Sep., 6. Okt., 3. Nov. und 1. Dez. 2023
jeweils von 8:30 bis 12:30 Uhr
Weitere Informationen zum Salinenarchiv:
https://www.salinen.com/de/wissen/bibliothek/
Eine kleine Auswahl historischer Ansichten aus dem Salinenarchiv ...
Ischler Sudwerk alt Tätigkeiten Pehrstätte 1949 (c) Archiv Salinen Austria
Ischler Salzbergwerk Ablasskasten Aufsumpfen ca. 1930 (c) Archiv Salinen Austria
Erbstollenfeier Namensgebung 1898 (c) Archiv Salinen Austria
Michael Kefer Bohrarbeit 1836 (c) Archiv Salinen Austria