Energiegemeinschaften

Energiegemeinschaften sind Zusammenschlüsse von mindestens zwei Teilnehmer:innen, die gemeinsam Energie erzeugen, speichern, verbrauchen oder verkaufen. In Österreich gibt es verschiedene Modelle, darunter gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen innerhalb eines Gebäudes, erneuerbare Energiegemeinschaften mit regionalem Fokus und Bürgerenergiegemeinschaften, die unabhängig von der räumlichen Nähe funktionieren. 

Diese Gemeinschaften bieten zahlreiche Vorteile. Durch die gemeinsame Nutzung von Energieerzeugungsanlagen können Mitglieder ihre Energiekosten senken und sich unabhängiger von großen Energieversorgern machen. Gleichzeitig tragen sie zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei, indem sie auf erneuerbare Energien setzen. Neben ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten fördern sie auch den sozialen Zusammenhalt, indem sie Menschen zusammenbringen, die sich aktiv an der Energiewende beteiligen möchten.

Die Stadtgemeinde betreibt selbst eine Energiegemeinschaft, um den durch PV-Anlagen erzeugten Strom in anderen Gebäuden bzw. dem Kongresshaus nutzen zu können. Der Verein „EEG Bad Ischl“ hat die Stadtgemeinde bzw. die Immobilien Bad Ischl GmbH als Mitglieder – als Obmann fungiert Stadtrat Martin Schott.

Dazu gibt es in Bad Ischl außerdem auch die Energiegemeinschaft Ischlstrom, bei der sich bereits viele Bürgerinnen und Bürger zusammengeschlossen haben, um die Vorteile einer EEG zu nutzen. Alle Infos und Möglichkeiten zur Mitgliedschaft finden Sie hier: www.ischlstrom.org 

Allgemeine Hinweise bzw. Informationen zu Energiegemeinschaften finden Sie hier: https://energiegemeinschaften.gv.at

Beratungsleistung bzgl. Energie bietet der Energiesparverband OÖ: https://www.energiesparverband.at